Demokratie und Grundgesetz – Ein Dialog für die Generationen
Liebe Vorstände in den Kolpingsfamilien und Bezirken,
wir laden euch herzlich zur Konferenz der Vorstände mit dem Schwerpunktthema „Demokratie und Grundgesetz – Ein Dialog für die Generationen“ ein. Diese Veranstaltung stellt das Projekt Demokratie-Botschafter*innen vor und richtet sich an alle Kolpingsfamilien und Bezirke, die sich mit den fundamentalen Werten unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchten.
In einer Zeit, in der die Demokratie vor neuen Herausforderungen steht, ist es wichtiger denn je, die Prinzipien unseres Grundgesetzes zu verstehen und zu verteidigen. Gemeinsam wollen wir die Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit diskutieren, die Rolle des Grundgesetzes in unserem Alltag beleuchten und darüber ins Gespräch kommen, wie wir diese Werte auch mit jüngeren Generationen diskutieren können.
Die Konferenz bietet euch die Möglichkeit, euch auszutauschen, eure Erfahrungen und Perspektiven einzubringen. Wir haben dazu die Bildungsreferentin Anna Sadatsharifi eingeladen, die euch Einblicke in die Themen Demokratie und Grundgesetz und in das Projekt Demokratie-Botschafter*innen geben wird. Zudem wird es Raum für Diskussionen und Fragen geben, um einen lebendigen Dialog zu fördern. Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir unsere demokratischen Werte stärken und die Bedeutung des Grundgesetzes in unserer Gesellschaft lebendig halten können. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
Wie im vergangenen Jahr laden wir zur diesjährigen Konferenz nicht nur die Vorsitzenden, sondern den gesamten Vorstand (bis zu 5 Personen je Kolpingsfamilie) ins Kolping-Berufsbildungswerk nach Essen ein. Sollte der ganze Vorstand verhindert sein, können gerne auch Vertreter aus den Kolpingsfamilien und Bezirken entsendet werden.
Wann: 6. Mai 2025 um 19 Uhr
Wo: Kolping-Berufsbildungswerk, Am Zehnthof 100, 45307 Essen
Anmeldeschluss ist der 22. April 2025.