Kolpingsfamilie Gelsenkirchen-Zentral lädt ein!
Liebe Kolpinggeschwister und Freunde des Kolpingwerks,
die Kolpingsfamilie Gelsenkirchen Zentral lädt alle Interessierten herzlichst ein an drei sehr interessanten und wichtigen Veranstaltungen im Juni teilzunehmen.
Los geht es mit dem Friedensgebet am 07.06.25 mit musikalischer Unterstützung durch das Vokalensemble FOKUS.
Am 15.06.2025 findet ab 14:30 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen ein ÖKUMENISCHES FEST der Verbundenheit statt. Anlass ist der 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa, in dem damals gemeinsame Glaubensaussagen zu einem verbindlichen Glaubensbekenntnis zusammen gefasst wurden.
Zu guter Letzt wird die Kolpingsfamilie Gelsenkirchen-Zentral am 22.06.25 zu Ehren des 83. Todestag ihres Präses Heinrich König einen Gedenktag begehen. Im September 1941 wurde Heinrich König von der Gestapo aufgrund von negativen Äußerungen zum Kriegsverlauf und der NS Politik verhaftet und inhaftiert. Am 02.12.1941 wurde er ohne Gerichtsprozess in das KZ Dachau gebracht. Dort starb er am 24.06.1942, an seinem 42. Geburtstag, an medizinischen Versuchen, die an ihm vorgenommen wurden. Jeder ist bei der Gedenkfeier herzlichst willkommen.
Friedensgebet – Gebetskette für den Frieden:
Samstag, 07.06.2025 ab 16:00 Uhr, Propsteikirche – St. Augustinus, Heinrich-König-Platz, 45879 Gelsenkirchen. Anschl. Begegnung im „Turm“.
ÖKUMENISCHES FEST – Fest der Verbundenheit:
Sonntag, 15.06.2025 ab 14:30 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen zwischen der Kath. Propsteikirche St. Augustinus und der evangelischen Altstadtkirche. Das Fest endet mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Heinrich-König-Gedenktag:
Sonntag, 22.06.2025 ab 10:00 Uhr – Heilige Messe in der St. Augustinus Propstei am Heinrich-König-Platz. Anschl. – Gebet an der Stele auf dem Heinrich-König-Platz.